Inga Lindström: Sommerlund für immer
Originaltitel: Inga Lindström: Sommerlund für immer
Alternative Titelvarianten:
Inga Lindström – Sommerlund für immer
Melodram – Deutschland
Produktionsjahr: 2013
Filmlänge: 90 Minuten
Regie: Ulli Baumann
Buch: Christiane Sadlo
Kamera: Thomas Antoszczyk
Musik: Andreas Weidinger
Filmbeschreibung:
Seit dem Tod seiner Frau vor drei Jahren hat Bertil Hanson sich nicht mehr für eine Beziehung interessiert. Stattdessen hat er sich auf seinen Job als Anwalt und vor allem auf seinen zehnjährigen Sohn Paul konzentriert, der aber von seiner überfürsorglichen Art genervt ist. Als der aufgeweckte Junge über eine Telefonhotline die nette und charmante Britta kennenlernt, spürt er sofort: Das muß die Richtige für seinen Vater sein. Und so bugsiert Paul den ahnungslosen Bertil im nächsten Sommerurlaub ins schöne Sommerlund, wo Britta wohnt. Natürlich ist es alles nicht so einfach, denn Britta findet den zurückhaltenden Bertil zwar nett, doch sie steht kurz vor ihrer Hochzeit mit Tomas, dem Erben einer Marzipanmanufaktur. Und Brittas künftige Schwiegermutter Babro möchte ihr ihre Anteile daran vermachen, weil sie aus ganz persönlichen Gründen aus dem Geschäft aussteigen will. Britta bereitet sie damit aber keine Freude, weil diese andere Pläne für ihre Zukunft hat. Dann taucht auch noch Bertils forsche Kollegin Maja in Sommerlund auf und versucht, ihm den Kopf zu verdrehen. Paul gibt in diesem Tumult alles, um Britta und Bertil zusammenzubringen. Doch er kämpft allein und scheinbar auf verlorenem Posten.
Darsteller der Jungenrollen
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Sonntag, 20. April 2014, 20.15 bis 21.45 Uhr, ZDF
Montag, 8. Februar 2021, 15.55 bis 17.30 Uhr, SRF 1
Dienstag, 9. Februar 2021, 9.10 bis 10.40 Uhr, SRF 1
Sonnabend, 20. März 2021, 13.40 bis 15.10 Uhr, ZDF (HD)
Donnerstag, 23. März 2023, 15.50 bis 17.25 Uhr, SRF 1
Freitag, 24. März 2023, 9.20 bis 10.50 Uhr, SRF 1
Dienstag, 6. August 2024, 16.00 bis 17.35 Uhr, SRF 1
Mittwoch, 7. August 2024, 9.20 bis 10.55 Uhr, SRF 1